Umbau des historischen Triebwagens GM5

Umbau des historischen Triebwagens GM5 1024 768 Verein Pro Gmundner Straßenbahn

Umbau des historischen Triebwagens GM5

Der historische Triebwagen GM 5, Baujahr 1911, hat auch nach der Inbetriebnahme der Traunseetram nicht ausgedient. Er ist im Gegenteil als Arbeitsfahrzeug und bei besonderen Anlässen weiterhin unentbehrlich. Da die Strecke der Traunseetram auch zwischen Engelhof und Gmunden Seebahnhof mit 600 V Gleichspannung elektrifiziert ist, können auch die beliebten Oldtimerfahrten nun bis Engelhof ausgedehnt werden. Hierfür musste der GM 5 an die Betriebsverhältnisse der eisenbahnmäßig betriebenen Überlandstrecke angepasst werden. Es wurden hierfür auf jeder Stirnseite zwei LED-Zusatzscheinwerfer für das Dreilicht-Spitzensignal sowie elektrische Hupen eingebaut. Für das Zugsicherungssystem mussten Antennen, Balisenleser, Hauptschalter mit Fernauslösung und Bediengeräte sowie die Fahrzeugsteuerung untergebracht werden, ohne das historische Erscheinungsbild zu beeinträchtigen. Der gravierendste Umbau war die Wieder-Öffnung der Plattformen auf der Seeseite sowie die Anfertigung von Einstiegen, um den Fahrgastwechsel nun an allen Haltestellen zu ermöglichen, denn auf der Gmundner Straßenbahn lagen alle Haltestellen nur auf der Stadtseite.

Alle Arbeiten erfolgten in der Werkstätte Vorchdorf in enger Abstimmung mit dem Verein Pro Gmundner Straßenbahn. Demnächst beginnen die Arbeiten zur Adaptierung des offenen Sommertriebwagens GM 100, Bj. 1898.

    Newsletteranmeldung

    Wir informieren Sie regelmäßig über Schienenersatzverkehre, Angebote und Sonderfahrpläne sowie Aktuelles aus dem Unternehmen.

    weiblichmännlich